Moderne Stimmdiagnostik

Hilfsmittel, Untersuchungsprozedur, Auswertung und Interpretation
2012 | Ben Barsties

In den letzten Jahren haben zahlreiche internationale Publikationen die Bedeutung subjektiver und objektiver Messverfahren für die Stimmdiagnostik nachgewiesen. Für den klinischen Alltag werden Hilfsmittel, Untersuchungsprozedur, Auswertung und Interpretation vorgestellt, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen und eine Dysphonie zuverlässiger und umfassender bestimmen lassen, als dies mit herkömmlichen Verfahren möglich ist. Das Stimmdiagnostikschema umfasst vier Bereiche: akustische-, psychoakustische- und aerodynamische Messungen sowie Selbstwahrnehmung. Die Auswahl der Parameter ergibt sich aus der Forderung nach qualitativer Aussagekraft und Robustheit der Messverfahren bei vertretbarem Zeitaufwand und überschaubaren Anschaffungskosten.


Zitation
Barsties, B. (2012). Moderne Stimmdiagnostik - Hilfsmittel, Untersuchungsprozedur, Auswertung und Interpretation - Forum Logopädie, 4 (26), 18-23