Um die Effektivität der Anwendung des Konzepts „Logopädische Stimmtherapie in der Gruppe“ empirisch zu untersuchen, wird ein quasi-experimentelles Design mit einer zusätzlichen Untersuchungsgruppe herangezogen. Hierbei stehen den Daten von 18 bzw. 36 nach engmaschigen Kriterien ausgewählten Probanden (von sechs Therapiegruppen) solche einer 15 Personen umfassenden Wartekontrollgruppe gegenüber. Im Präpost-Therapie-Vergleich zeigen die Analysen statistisch signifikante Verbesserungen stimmrelevanter Parameter bei den Teilnehmern der Gruppentherapie, während sich die Probanden der Kontrollgruppe tendenziell verschlechtern. Darüber hinaus legt die direkte Beobachtung die Wirksamkeit positiver gruppendynamischer Effekte nahe.