Logopädie und die Neurowissenschaften

Neurowissenschaftliche Forschungsfelder werden die logopädische Diagnostik und Therapie in Zukunft nachhaltig verändern
2013 | Annette Baumgärtner

Der Artikel gibt aus logopädischer Sicht einen kurzen Rückblick auf die neurowissenschaftlichen Entwicklungen der letzten 100 Jahre. Er diskutiert, inwiefern neurowissenschaftliche Methoden dazu beitragen können, Sprachprozesse im gesunden Gehirn zu erklären, und die Beschreibung der Störungsmechanismen bestimmter Sprach- und Sprechstörungen um die neurobiologische Perspektive zu erweitern. Anhand verschiedener Störungsbilder aus der Logopädie werden konkrete Beispiele für die Nutzung struktureller und funktioneller Bildgebungsdaten als zusätzliche Nachweise für die Wirksamkeit logopädischer Behandlung gegeben. Schließlich wird die Neurostimulation als adjuvante Therapie in der Behandlung von Sprach-, Sprech-, und Schluckstörungen vorgestellt.


Zitation
Baumgärtner, A. (2013). Logopädie und die Neurowissenschaften - Neurowissenschaftliche Forschungsfelder werden die logopädische Diagnostik und Therapie in Zukunft nachhaltig verändern - Forum Logopädie, 5 (27), 12-19