Logopädie in palliativen Situationen
Logopädischer Handlungsspielraum illustriert an Praxisbeispielen aus der Schweiz
2017 | Heike Rack Huser, Nicole Bruggisser
Die Logopädie hat auch in palliativen Situationen einen wichtigen Beitrag zu leisten. Kommunikation und Schlucken sind zwei Anliegen, die für Patienten mit einer schwerwiegenden Krankheit auch am Lebensende eine zentrale Rolle spielen. Anhand von Praxisbeispielen werden mögliche Aufgaben der Logopädie aufgezeigt. Dabei sind ein Bewusstsein für die spezielle Situation der Patienten und ihrer Familien, die multiprofessionelle Zusammenarbeit, spezifische Weiterbildung und knappe Ressourcen die zentralen Herausforderungen für Therapeuten.
Zitation |
Rack Huser, H. & Bruggisser, N. (2017). Logopädie in palliativen Situationen - Logopädischer Handlungsspielraum illustriert an Praxisbeispielen aus der Schweiz - Forum Logopädie, 6 (31), 34-39
|
|