Die Idee, einem Aphasiepatienten mit einer Wortaktivierungsstörung zu ermöglichen, nicht nur in den Therapiestunden, sondern zusätzlich zu Hause mit dem Tablet an seinen neuronalen Netzwerken zu arbeiten und zu üben, war für den Autor der Anstoß für die Entwicklung der ersten Aphasie-App für das iPad. Auf dem dbl-Kongress 2013 wurde die App der Firma SpeechCare erstmals vorgestellt und stieß auf großes Interesse. Inzwischen sind weitere Apps hinzugekommen, insbesondere die Move-App für Parkinson-Patienten. Der Beitrag skizziert die Zukunft und Bedeutung assistiver digitaler Technologien für Therapie und therapeutische Hausaufgaben und zeichnet den Weg der App-Entwicklung von SpeechCare nach.