Kompetenzerfassung bei selbstorganisiertem Lernen

Erfahrungen mit neuen Methoden der Leistungsbewertung
2011 | Ann Rottmann

In dem Maße, in dem sich unterrichtliches Vorgehen an Schulen verändert, muss sich langfristig auch die Leistungsbewertung anpassen. Die Schülerkompetenzen umfassen bei selbstorganisiertem oder problemorientiertem Lernen mehr als eine reine Wissens- und Verstehensüberprüfung wie etwa in Klausurform. Es geht um methodische und soziale Kompetenzen, die in die Bewertung einfließen sollen. So ergeben sich zusätzlich zum bewährten Vorgehen neue Fördermöglichkeiten für Schüler in der Logopädieausbildung. Im vorliegenden Beitrag wird diese Veränderung im Bewertungsprozess analysiert und ein neues Bewertungsverfahren vorgestellt.


Zitation
Rottmann, A. (2011). Kompetenzerfassung bei selbstorganisiertem Lernen - Erfahrungen mit neuen Methoden der Leistungsbewertung - Forum Logopädie, 4 (25), 28-33