Fallstudie zum K-Tape-Einsatz am m. orbicularis oris in Verbindung mit myofunktionellen Übungen bei myotoner Dystrophie Typ 1
Immer häufiger werden elastische Tapes (Kinesio-Tapes) auch in der logopädischen Therapie eingesetzt. Einige Studien und Fallberichte zu Tape-Anlagen im orofazialen Bereich mit positiven Ergebnissen gibt es bereits. Weitere Studien sind jedoch nötig. Vorgestellt wird hier eine Einzelfallstudie mit einer Jugendlichen mit myotoner Dystrophie Typ 1 (Curschmann-Steinert). Der Patientin wurde über mehrere Wochen regelmäßig ein Kinesio-Tape am m. orbicularis oris angelegt. Messdaten sowie Beobachtungen zeigen ein insgesamt positives Ergebnis in Bezug auf die Mundschlussfähigkeit.