Jetzt geh ich’s an!

Dynamische Gruppentherapie für stotternde und polternde Schulkinder
2010 | Anja Mannhard

Sowohl beim Stottern als auch beim Poltern werden immer wieder effiziente Behandlungsformen diskutiert. Die Notwendigkeit der direkten Therapie des Stotterns bei Schulkindern und auch bereits bei jüngeren Kindern ist mittlerweile allseits anerkannt. Dabei gilt bei Schulkindern die Gruppentherapie als die wirksamste Methode. Stottern und Poltern kann isoliert, aber auch in Mischform auftreten und lässt sich zusammen therapieren. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass sich auch rein stotternde und rein polternde Schulkinder sehr gut in einer Gruppentherapiemaßnahme miteinander behandeln lassen, da sie von überschneidenden Therapiebausteinen bei beiden Störungen und vor allem von den Vorteilen der Gruppentherapie als Kommunikationstherapie profitieren.


Zitation
Mannhard, A. (2010). Jetzt geh ich's an! Dynamische Gruppentherapie für stotternde und polternde Schulkinder - Forum Logopädie, 2 (24), 20-25