Ist Logopädie eine Praxis?

Ein Diskussionsbeitrag aus philosophischer Perspektive zur Entwicklung eines autonomen Selbstverständnisses der Logopädie
2009 | Kathrin Schulz

Um sich zukünftig als eigenständige Praxisdisziplin und Profession im Feld der Sprachtherapie zu behaupten, muss die Logopädie sich von ihrer langjährigen „Mutterwissenschaft“, der Medizin, lossagen. Dieses Vorhaben erweist sich dann als realistisch, wenn es die Logopädie vermag, einen dem logopädischen Tätigkeitsfeld angemessenen Praxisbegriff zu entwickeln. Mit Hilfe philosophischer Konzepte könnte diese Neuorientierung gelingen. So könnte z.B. der von Hannah Arendt ausgearbeitete Praxisbegriff erstmals auch auf die besonderen logopädisch relevanten Anliegen angewendet werden.


Zitation
Schulz, K. (2009). Ist Logopädie eine Praxis? Ein Diskussionsbeitrag aus philosophischer Perspektive zur Entwicklung eines autonomen Selbstverständnisses der Logopädie - Forum Logopädie, 6 (23), 34-38