Interprofessionelle Arbeitshaltung entwickeln

Ausbildungsziel im Ausbildungsintegrierten Studiengang TGM in Münster
2018 | Helga Breitbach-Snowdon

Der Mehrwert der interprofessionellen Gestaltung von Versorgungssituationen im Gesundheitswesen ist unbestritten. Der Erwerb einer interprofessionellen Arbeitshaltung in der (hochschulischen) Ausbildung ist jedoch auch unter strukturell günstigen Voraussetzungen kein Selbstläufer. In dem Ausbildungsintegrierten Modellstudiengang B.Sc. Therapie- und Gesundheitsmanagement (TGM) Fachrichtung Logopädie oder Physiotherapie in Münster (NRW) eröffnen sich durch die exklusive Kooperation der Fachschulen für Logopädie und Physiotherapie am UK Münster und des Fachbereichs Gesundheit der FH Münster diverse Möglichkeiten, interprofessionelles Denken und Handeln anzubahnen.


Zitation
Breitbach-Snowdon, H. (2019). Interprofessionelle Arbeitshaltung entwickeln - Ausbildungsziel im Ausbildungsintegrierten Studiengang TGM in Münster - Forum Logopädie Jg. 33 (1), 9