Intensivtherapie und intensive Intervalltherapie bei Late Talkern
Auf der Suche nach der optimalen Therapiefrequenz
2013 | Svenja Ringmann, Maria Gausmann
In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob durch eine Erhöhung der Therapiefrequenz bei Late Talkern die Effizienz im Vergleich zu ein- bis zweimal wöchentlich stattfindender Therapie verbessert werden kann. Die Kinder erhielten im Rahmen eines Teilprojekts des LST-LTS-Projekts (Lexikalisch-syntaktische Therapie bei Kindern im Late Talker-Stadium; Siegmüller et al. 2010) Inputtherapie nach THE-SES (Theoriegeleitete Therapie bei SES, Siegmüller & Ringmann im Druck). Die vorliegenden Daten zeigen, dass die Kinder mit Intensiv- bzw. Intervalltherapie ihr Wortlerntempo nicht gleichermaßen beschleunigen konnten wie die Kinder mit ein- bis zweimal wöchentlich stattfindender Therapie. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund des Emergenzmodells interpretiert.
Zitation |
Ringmann, S. & Gausmann, M. (2013). Intensivtherapie und intensive Intervalltherapie bei Late Talkern - Auf der Suche nach der optimalen Therapiefrequenz - Forum Logopädie, 3 (27), 6-13
|
|