Intensive Sprachtherapie bei Personen mit chronischer Aphasie

Zum Einsatz des Therapiemanuals ESKOPA-TM (Evidenzbasierte sprachsystematische & kommunikativ-pragmatische Aphasietherapie)
2021 | Tanja Grewe, Annette Baumgärtner

m Rahmen der multizentrischen Versorgungsstudie FCET2EC (From Controlled Experimental Trial to=2 Everyday Communication; Vom kontrollierten Versuch zur Alltagskommunikation: Wie wirksam ist intensive Aphasietherapie unter regulären klinischen Bedingungen?) konnte die Wirksamkeit intensiver Sprachtherapie bei Personen mit chronischer Aphasie (PmcA) nach Schlaganfall nachgewiesen werden (Breitenstein et al. 2017). Die Studie wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF, Förderkennzeichen 01GY1144) und der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung e.V. (GAB) durchgeführt.


Zitation
Grewe, T. & Baumgärtner, A. (2021). Intensive Sprachtherapie bei Personen mit chronischer Aphasie – Zum Einsatz des Therapiemanuals ESKOPA-TM (Evidenzbasierte sprachsystematische & kommunikativ-pragmatische Aphasietherapie) - forum:logopädie Jg. 35 (5), 8