Instrumente zur Früherkennung und Früherfassung des beginnenden Stotterns – Redeflusskompass 3.0 und Stotterkompass
zwei komplementäre Hilfsmittel für Laien und Fachleute
2015 | Jürgen Kohler, Wolfgang G. Braun
Der Redeflusskompass 2.0 (Braun et al. 2011) ist ein Instrument zur Früherkennung des beginnenden Stotterns. Es wird ein Forschungsprojekt skizziert, das die Gütekriterien des Instruments bestimmt hat. Seine kritische Reflexion beinhaltet auch die Erwähnung von Stolpersteinen bei seiner Anwendung. Zentrales Thema dieses Beitrages ist die Vorstellung des Redeflusskompasses 3.0 und des Stotterkompasses, deren Konstruktion aus der Diskussion der Untersuchungsergebnisse abgeleitet wird. Die Kompasse werden als sich ergänzende Instrumente erläutert, die eine neue Konzeption zur Früherkennung respektive Früherfassung des beginnenden Stotterns beinhalten. Dabei wird die Anpassung des Instrumentariums an das unterschiedliche Vorwissen der Anwender deutlich gemacht und begründet.
Zitation |
Kohler, J. & Braun, W.G. (2015). Instrumente zur Früherkennung und Früherfassung des beginnenden Stotterns - Redeflusskompass 3.0 und Stotterkompass - zwei komplementäre Hilfsmittel für Laien und Fachleute. Forum Logopädie, 2(29), 6-12.
|
|