Der Atem stockt, die Angst steigt und kein Ton ist mehr herauszubringen. Induzierbare laryngeale Obstruktionen (ILO) beeinträchtigen den Alltag der Patient*innen durch Atemnot auslösende Anfälle. Betroffene stehen unter einem immensen Leidensdruck und werden oft fehldiagnostiziert, bis sie endlich die richtige Diagnose erhalten. Die Angst zu ersticken oder einen erneuten ILO-Anfall zu bekommen, ist groß. Innerhalb der Therapie muss gezielt an der Regulierung und dem Umgang mit der Akutsituation gearbeitet werden.
Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können,
gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.
Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen?
Dann werden Sie jetzt Mitglied!