Der Einsatz der ICF in der Therapie von Patienten mit einer Dysarthrie führt nicht nur zu einer anderen, differenzierteren Beschreibung der spezifischen Störungsbilder, sondern hat auch Auswirkungen auf die Diagnostik und Therapie. So beeinflusst die Komponente der Teilhabe die Definition von Therapiezielen. Außerdem müssen die funktionellen Ziele in einen plausiblen Zusammenhang mit den Teilhabe-Zielen gebracht werden. An Beispielen wird diskutiert, inwieweit die gängigen diagnostischen Instrumente den ICF-Anforderungen bereits gerecht werden und wo es gezielter Ergänzungen bedarf.