Gibt es ein spezifisches Persönlichkeitsprofil für Sprachtherapeuten? Vergleich von Dimensionen der Leistungsmotivation und erbrachten Leistungen in der Logopädieausbildung
eine Studie an der EWS Rostock
2009 | Claudia Pahn, Benedikt Balogh
Gibt es ein spezifisches Persönlichkeitsprofil für Logopäden und kann dieses als Prädiktor für den Erfolg im Ausbildungsprozess genutzt werden? Diese Frage hat für Eignungsprüfungen im Kontext der Logopädieausbildung hohe Relevanz. Der Beitrag stellt eine Studie vor, in der die im Leistungsmotivationsinventar LMI (Schuler & Prochaska 2001) überprüften Fähigkeiten bezogen auf das Anforderungsprofil für Studierende der Logopädie und auf deren tatsächliche Prüfungsleistungen abgebildet werden. Dafür wurde aus den im LMI überprüften Relationen eine Auswahl erstellt, die die besondere Profilausprägung der Bewerber und Studierenden der Logopädieausbildung an der EWS-Rostock darstellt. Diese Ergebnisse werden mit den erbrachten Leistungen in der Ausbildung verglichen.
Zitation |
Pahn, C. & Balogh, B. (2010). Gibt es ein spezifisches Persönlichkeitsprofil für Sprachtherapeuten? Vergleich von Dimensionen der Leistungsmotivation und erbrachten Leistungen in der Logopädieausbildung - eine Studie an der EWS Rostock - Forum Logopädie,
|
|