Gelungene Kommunikation ist Grundlage jeglichen positiven Kontakts zu anderen Menschen – besonders bei der Arbeit mit Menschen mit Kommunikationsstörungen sowie der Beratung von Eltern und Angehörigen. Worauf es dabei ankommt und welche Regeln TherapeutInnen bei der Gesprächsführung beherzigen sollten, erläutert die Autorin anhand von Beispielen aus der Stottertherapie.