Gebrauchstexte in der teilhabeorientierten Aphasietherapie
Alltagsrelevante Verstehensabsichten trainieren und handlungsrelevante Informationen entnehmen
2013 | Ingrid Weng, Günther Storch
Der vorliegende Beitrag möchte das Spektrum der alltags- und teilhabeorientierten Aphasietherapie um den wichtigen Bereich der schriftlichen Gebrauchstexte erweitern. Diese Texte, die uns auf Schritt und Tritt begegnen, sind in unser Alltagshandeln eingebunden und beeinflussen unser Handeln. Insofern ist der adäquate Umgang mit Gebrauchstexten ein wesentlicher Bestandteil unserer Alltagskompetenz. Nach einer Einführung in kommunikative und verstehenspsychologische Grundlagen sowie einer Darlegung der Schwierigkeiten, die Aphasiker mit Gebrauchstexten haben, werden didaktische Grundsätze für die Arbeit mit diesen Texten in der Therapie formuliert und durch ein Beispiel konkretisiert.
Zitation |
Weng, I. & Storch, G. (2013). Gebrauchstexte in der teilhabeorientierten Aphasietherapie - Alltagsrelevante Verstehensabsichten trainieren und handlungsrelevante Informationen entnehmen - Forum Logopädie, 6 (27), 6-11
|
|