Die Therapie von Mundfunktionsstörungen gehört zum logopädischen Praxisalltag, verordnet in der Regel im Zusammenhang mit einer Artikulationsstörung. Durch die Häufigkeit des Auftretens und die typischen Assoziationen mit Artikulationsstörungen und Dysgnathien ist die Relevanz dieses Themas unbestritten. In dem vorliegenden Beitrag wird nach einer Einführung in das Thema Mundfunktionen und Mundfunktionsstörungen auf die Therapie dieses Störungsbildes eingegangen. Insbesondere wird das Funktionale Mundprogramm nach Petra Schuster vorgestellt und dessen Effektivität anhand erster Evaluationsstudien aufgezeigt.