Frühe Diagnostik bei mehrsprachigen Late Talkern
Sprachenspezifische Unterschiede und soziokulturelle Besonderheiten als Herausforderung
2010 | Sebnem Kreutzmann, Mascha Hecking
Mehrsprachigkeit stellt eine besondere Herausforderung in der Diagnostik von Late Talkern dar. Bisherige Bemühungen zur Berücksichtigung der Erst- und Zweitsprache(n) der Kinder beschränken sich hier noch wesentlich auf die einfache Übersetzung bestehender Screeningverfahren zur Erfassung von Risiken im Spracherwerb. Dieser Beitrag zeigt auf, dass einzelsprachliche Besonderheiten und soziokulturelle sowie lebensweltliche Faktoren bereits den frühen Spracherwerb entscheidend prägen und somit für eine gesicherte Diagnostik nicht außer Acht gelassen werden dürfen.
Seiten
|
Kreutzmann, S. & Hecking, M. (2011). Frühe Diagnostik bei mehrsprachigen Late Talkern - Sprachenspezifische Unterschiede und soziokulturelle Besonderheiten als Herausforderung - Forum Logopädie, 1 (25), 14-19
|
|