Farbige Bilder verbessern den Wortabruf bei Aphasiepatienten

Eine Studie zum Einfluss von Farbe auf den visuellen, semantischen und lexikalischen Selektionsprozess beim Benennen von Bildern
2014 | Evelyn Mohr

Es wurde untersucht, ob Bilder, die Objekte in Farbe zeigen, besser benannt werden können als Bilder, auf denen dieselben Objekte in grau präsentiert werden. Dabei wurden eine Gruppe von 29 Aphasie-Patienten, die sich in der post- akuten Phase befanden und eine moderate bis mittelschwer ausgeprägte Wortfindungsstörungen aufwiesen, mit einer Kontrollgruppe aus zehn deutschsprachigen und 60 englischsprachigen Personen verglichen. Getestet wurde mit einem neu entwickelten Bilderset, das aus 140 Alltagsgegenständen bestand, die in unterschiedlichen Farbvarianten zu benennen waren. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Teilnehmer farbige Bilder schneller benennen konnten und dass Aphasiepatienten bei den farbigen Bildern deutlich weniger Fehler produzierten. Es konnte gezeigt werden, dass die Effekte für Farbe sowohl die visuelle Verarbeitung beschleunigten als auch den semantischen Verarbeitungsprozess erleichterten und dadurch den lexikalischen Selektionsprozess positiv beeinflussten.


Zitation
Mohr, E. (2014). Farbige Bilder verbessern den Wortabruf bei Aphasiepatienten - Eine Studie zum Einfluss von Farbe auf den visuellen, semantischen und lexikalischen Selektionsprozess beim Benennen von Bildern - Forum Logopädie, 6 (28), 6-13