Evaluation der Erzieherinnenfortbildung Sprachreich – Logopädisch orientierte Sprachförderung im Alltag
ein Konzept des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl)
2011 | Sinikka Föllner, Dietlinde Schrey-Dern, Klaus Willmes-von Hinckeldey
Spätestens seit PISA hat die Sprachförderung im Kindergarten in allen Bundesländern eine hohe Priorität. Aus den bisher vorliegenden Evaluationsstudien geht mehrheitlich hervor, dass die Programme in der Regel nicht die erhoffte Wirksamkeit zeigen, Interaktionstrainings von Erzieherinnen scheinen effektiver zu sein. Hier setzt die Fortbildung für Erzieherinnen des dbl an. Sprachreich© ist ein alltagsorientiertes Konzept zur Sprachförderung. Im Rahmen der hier vorgestellten Studie wurde mithilfe einer qualitativen Videoanalyse überprüft, ob es ErzieherInnen möglich ist, die in Sprachreich© vermittelten Sprachförderprinzipien umzusetzen und erfolgreich im Kindergartenalltag anzuwenden. Hierfür wurde das Verhalten der Erzieherinnen zu drei Erhebungszeitpunkten per Video aufgezeichnet, d.h. vor, unmittelbar nach und vier Wochen nach erfolgter Fortbildung. Unabhängige Rater schätzten das Erzieherverhalten hinsichtlich des Einsatzes sprachfördernder Verhaltensweisen ein. Es zeigte sich, dass sich das Verhalten der Erzieherinnen signifikant von Vor- zu Nachtest verbessert und dass dieses Niveau vom Nachtest zur Follow-up-Untersuchung Bestand hat.
Zitation |
Föllner, S., Schrey-Dern, D. & Willmes-von Hinckeldey, K. (2011). Evaluation der Erzieherinnenfortbildung Sprachreich - Logopädisch orientierte Sprachförderung im Alltag - ein Konzept des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) - Forum Logopädi
|
|