Erste Ergebnisse zur Effektivität eines intensiven und hochfrequent repetitiven Benenn- und Konversationstrainings bei Aphasie

2006 | Marion Schomacher, Annette Baumgärtner, Bernward Winter, Hubertus Lohmann, Christian Dobel, Kira Wedler, Stefanie Abel, Stefan Knecht, Caterina Breitenstein

Intensives Sprachtraining mit täglichen mehrstündigen Übungseinheiten über mehrere Wochen hinweg gilt nach neueren Meta-Analysen als Voraussetzung für eine wirksame Aphasiebehandlung. Zur langfristigen Stabilisierung der Gedächtnisrepräsentationen ist zudem die häufige Wiederholung des sprachlichen Stimulusmaterials notwendig. Beide Aspekte lassen sich am effektivsten über einen assoziativen Lernansatz realisieren. Die vorgestellte, derzeit noch andauernde Studie zielt auf die Evaluierung eines intensiven repetitiven Trainingsansatzes bei Patienten mit flüssigen und nicht-flüssigen Aphasien mit Wortfindungsstörungen ab. Die unmittelbaren und langfristigen Trainingsergebnisse der ersten fünf eingeschlossenen Patienten demonstrieren die Wirksamkeit und Stabilität dieses kombinierten intensiven repetitiven Trainingsansatzes.


Zitation
Schomacher, M. et al. (2006). Erste Ergebnisse zur Effektivität eines intensiven und hochfrequent repetitiven Benenn- und Konversationstrainings bei Aphasie - Forum Logopädie, 4 (20), 22-28