In der Logopädie überwiegt eine Leistungsdiagnostik, bei der vor allem die Sprache und das Sprechen untersucht werden. Dieses indviduumzentrierte Vorgehen reicht nicht immer aus oder ist nicht möglich. Hilfreich kann in diesen Fällen eine Interaktionsdiagnostik wie die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode (H-MIM) sein.