Ergebnisse der Pilotphase von PEVOS: Programm zur Evaluation von Stottertherapien

2004 | Julia Pape-Neumann

Die Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe initiierte die Entstehung eines Programms zur langfristigen Evaluation unterschiedlicher Stottertherapien. Wissenschaftler und Therapeuten entwickelten das Konzept. In der 2001 begonnenen Pilotphase wurden Daten von 100 Patienten gewonnen. Sprechdaten wurden durch Telefoninterviews erhoben und Einstellungen, Gefühle und Verhaltensweisen über Fragebögen erfasst. Die vorläufigen Ergebnisse der ersten zwei Untersuchungszeitpunkte werden kurz vorgestellt, zudem werden aufgetretene Probleme und Lösungsansätze erläutert.


Zitation
Pape-Neumann, J. (2004). Ergebnisse der Pilotphase von PEVOS: Programm zur Evaluation von Stottertherapien - Forum Logopädie, 3 (18), 18-23