Eltern- und Angehörigenarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit

2019 | Manfred Grohnfeldt

Die Bedeutung der Eltern- und Angehörigenarbeit ist eigentlich unumstritten. Und dennoch bleibt die Realisierung unter den Bedingungen des Alltags hinter den Ansprüchen und Erwartungen zurück. Es ist zu fragen, wie sich das ändern lässt. In dem Beitrag werden nach einem kurzen Überblick zu den Aufgabenbereichen und verschiedenen Formen der Eltern- und Angehörigenarbeit Möglichkeiten der Umsetzung in der Praxis erläutert. Dabei werden in Fallbeispielen zunächst gesprächsfördernde Merkmale dargestellt, die im Weiteren theoretisch eingeordnet und miteinander verbunden werden. Sie entsprechen der unmittelbaren Erfahrung des Verfassers und verdeutlichen damit eine „gelebte Wirklichkeit“. Die Bezugnahme zu Merkmalen der Lerntheorie, Gesprächstherapie, Tiefenpsychologie und Systemtheorie verdeutlicht den Rahmen für eine Verbindung von Sprachtherapie und Beratung.


Zitation
Grohnfeldt, M. (2019). Eltern- und Angehörigenarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit - forum:logopädie Jg. 33 (6), 26-31