Eltern-Kind-Interaktion bei Kindern mit Cochlea Implantat
Bewertung, Dokumentation und Beratung videografierter Eltern-Kind-Interaktionen anhand der adaptierten Einschätzungsskala EKIE
2022 | Anke Martsch, Dennis Metzeld, Silke Helbig & Yvonne Seebens
Die Eltern-Kind-Interaktion ist ein wichtiger Prädiktor für die spätere Hör-Sprachentwicklung CI-versorgter Kinder. In der Praxis wird die Effektivität des Natürlichen Hörgerichteten Ansatzes (NHA), der die natürliche Eltern-Kind-Interaktion in den Mittelpunkt stellt, zwar bestätigt, jedoch gibt es bislang kein Instrument, um die Interaktionsqualität zeitökonomisch und differenziert zu messen. Im Rahmen einer Studie soll eine modifizierte Einschätzungsmethode – die Eltern-Kind-Interaktions-Einschätzskala (EKIE) – vorgestellt und evaluiert werden. Diese wurde in der Bildungsforschung bereits erfolgreich an großen Stichproben erprobt. Neben allgemeinen Interaktionskriterien werden zusätzlich sieben spezifisch auf die sprachliche Anregung bezogene Kriterien erfasst. In der Praxis der Hör- und Sprachförderung wird das Tool aktuell erprobt und als Beratungsgrundlage nach familienzentrierten, hörgerichteten Prinzipien verwendet.
Zitation |
Martsch, A., Metzeld, D., Helbig, S. & Seebens, Y. (2022). Eltern-Kind-Interaktion bei Kindern mit Cochlea Implantat - forum:logopädie Jg. 36(5), 28-32
|
|