ELAN – mit Schwung bis ins Grundschulalter: Die Vorhersagekraft des frühen Wortschatzes für spätere Sprachleistungen

2008 | Ann-Katrin Bockmann

In einer sechs Jahre andauernden Längsschnittstudie zum Spracherwerb wurden an 57 sprachunauffälligen Kindern Wortschatz-, Grammatik- und Satzverständnisleistungen untersucht und mit den frühen Wortschatzdaten im Alter von 1;10 Jahren gemessen mit dem ELAN (Elternfragebogen zur Wortschatzentwicklung) in Beziehung gesetzt. Die frühen Wortschatzdaten erlaubten gute Vorhersagen für Sprachleistungen im Vorschulalter. Für das Grundschulalter waren die Varianzaufklärungsbeiträge niedrig, es bestanden hingegen mittlere bis hohe Zusammenhänge zu späteren Leseleistungen. Der frühe expressive Wortschatzumfang hat sich als guter Prädiktor für Sprachleistungen klinisch unauffälliger Kinder im Vorschulalter gezeigt und der ELAN konnte sich als Verfahren mit einer soliden Vorhersagekraft für Sprachleistungen im Vorschulalter bewähren.


Zitation
Bockmann, A.-K. (2008). ELAN - mit Schwung bis ins Grundschulalter: Die Vorhersagekraft des frühen Wortschatzes für spätere Sprachleistungen - Forum Logopädie, 4 (22),20-23