Der Einsatz von E-Learning in der Aus-, Fort- und Weiterbildung erhält einen immer größeren Stellenwert. Während E-Learning-Konzepte bereits in viele Ausbildungsgänge integriert wurden, gibt es im Bereich der Logopädie noch keine spezifischen Erfahrungen dazu. Im Artikel werden grundlegende Begriffe zum Thema E-Learning vorgestellt und anhand der DLS-Lernplattform beispielhaft verdeutlicht. Es wird dargestellt, welche Lernformen über E-Learning möglich und welche technischen und didaktischen Voraussetzungen zur Durchführung notwendig sind. Abschließend werden Vor- und Nachteile von E-Learning einander gegenüber gestellt und Ideen zur konkreten Umsetzung in der logopädischen Aus- und Weiterbildung diskutiert.