Digitalisierungschancen in der Krise

Erste Ergebnisse zur Umsetzung der Videotherapie in der ambulanten Logopädie (ViTaL)
2020 | Silke Schwinn, Maria Barthel, Juliane Leinweber, Bernhard Borgetto

Die mit der SARS-CoV-19 (Corona)-Pandemie einhergehenden Kontaktbeschränkungen und Hygienevorgaben seit März 2020 führten zu Einschränkungen der Therapieintensität und -kontinuität in der ambulanten logopädischen/sprachtherapeutischen Versorgung. Auf der Grundlage einer Sondergenehmigung wurden Sprach-, Sprech-, Stimm- und eingeschränkt Schlucktherapie innerhalb eines begrenzten Zeitraums auch als Videotherapie für GKV-PatientInnen durchgeführt. Das Projekt „Videotherapie in der ambulanten logopädischen/sprachtherapeutischen Versorgung“ (ViTaL) untersucht die Chancen und Grenzen dieses Digitalisierungsschubs. Der Beitrag stellt das Projekt vor und berichtet über erste Projektergebnisse.


Zitation
Schwinn, S., Barthel, M., Leinweber, J. & Borgetto, B. (2020). Digitalisierungschancen in der Krise - Erste Ergebnisse zur Umsetzung der Videotherapie in der ambulanten Logopädie (ViTaL) - forum:logopädie Jg. 34 (5), 18-21