Digitalisierung im Gesundheitswesen: Trends und neue Entwicklungen.

Einführung in das Schwerpunktthema "Neue Technologien in der Logopädie"
2017 | Kerstin Bilda

Digitale Technologien und Roboter sind dabei, unseren Alltag grundlegend zu verändern. Diese technische Entwicklung bietet vielfältige Möglichkeiten einer individualisierten und patientenorientierten Gesundheitsversorgung, die zu einer Neugestaltung von sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen führen werden. In den Digitalisierungsdiskursen in Deutschland wird der Gesundheits- und Sozialbereich aber bislang eher am Rande betrachtet. Die Akzeptanz neue Technologien ist im Ausland, insbesondere in den USA, wesentlich größer. Der Beitrag skizziert Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung und Telematik für das Gesundheitswesen und die Logopädie, sowohl für Patienten als auch für Therapeuten. Aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum veranschaulichen die Potenziale digitalisierter Systeme für die Logopädie.


Zitation
Bilda, K. (2017). Digitalisierung im Gesundheitswesen: Trends und neue Entwicklungen. Einführung in das Schwerpunktthema "Neue Technologien in der Logopädie" - Forum Logopädie, 3 (31), 6-9