Aufwändige Entwicklung einer App an der HfH Zürich: „STAN – Stottertherapie appintegrierte Nachsorge”
2020 | Wolfgang G. Braun
„Der Alltag mit Therapie wird bei Behandlungsende wieder zu einem Alltag ohne Therapie” (Wendlandt 2009, 28). In diesem „Alltag ohne Therapie” besteht Potenzial. Betroffene sollten ein in ihren Alltag integriertes, modernes Medium zur Eigenarbeit erhalten, das sie motiviert und beim täglichen Üben unterstützt. „Therapeutische Nachsorge” versteht sich als Maßnahme, „die nach einer abgeschlossenen Therapie zum Einsatz kommt, um mit therapeutischen Mitteln und auf professionelle Weise für das Anhalten der erzielten Therapieeffekte zu sorgen” (Wendlandt 2009, 86).