Die therapeutische Beziehung in der Sprachtherapie

Strukturierte Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes
2017 | Julia Göldner, Hilke Hansen, Vera Wanetschka

In der Psychotherapieforschung spielt die therapeutische Beziehung als allgemeiner Wirkfaktor der Therapie längst eine wichtige Rolle. Ziel der diesem Beitrag zugrundeliegenden Bachelorarbeit war es, den aktuellen Forschungsstand zur Therapeuten-Patienten-Beziehung in der Sprachtherapie strukturiert zusammenzufassen. Dazu wurde zunächst eine selektive Literaturübersicht zum psychotherapeutischen Wissen angefertigt. Für den sprachtherapeutischen Teil wurde das Vorgehen an eine systematische Literaturübersicht angelehnt. Die Relevanz der sprachtherapeutischen Beziehung für Therapieprozess und -ergebnis wird von seltenen Studien bestätigt. Es wird auf der Basis psychotherapeutischer Ergebnisse ein Modell entworfen, das die Ergebnisse aus dem deutschsprachigen Raum gebündelt darstellt. Diese Arbeit schafft eine erste Orientierung und eröffnet der Forschung weitere Ansatzpunkte.


Zitation
Göldner, J., Hansen, H. & Wanetschka, V. (2017). Die therapeutische Beziehung in der Sprachtherapie - Strukturierte Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes - Forum Logopädie, 5 (31), 12-19