Der Beitrag führt in das Schwerpunktheft „Therapeutische Beziehung in der Logopädie/Sprachtherapie“ ein. Er beschreibt das Zusammenwirken von Methoden- und Beziehungsebene, also von technischen und sozialen Komponenten als ein zentrales Kennzeichen logopädischer Therapie. Die logopädische Forschung steht in der Auseinandersetzung mit dem Wirkfaktor Beziehung in den Anfängen. Gleichzeitig wächst in Deutschland und international die Aufmerksamkeit für die sogenannten allgemeinen Wirkfaktoren. Der Beitrag skizziert den aktuellen Diskussions- und Forschungsstand zur sprachtherapeutischen Beziehung und gibt einen Ausblick auf Entwicklungsaufgaben.