2024 | Vera Wanetschka, Kathrin Baum, Ina Eckardt, Hilke Hansen & Christiane Toepffer-Huttel
Der Beitrag beschreibt das international verbreitete Konzept der Working Alliance (Arbeitsbeziehung) von Bordin, das die Beziehungsgestaltung in den Mittelpunkt therapeutischen Handelns stellt, und diskutiert seine Anschlussfähigkeit für die Logopädie/Sprachtherapie. Das Konzept unterscheidet drei zentrale Komponenten starker Arbeitsbeziehungen: die Übereinstimmung in den Therapiezielen (Goals), eine gute Kooperation und Abstimmung bzgl. der therapeutischen Aufgaben (Tasks) und ein positiv wahrgenommenes emotionales Bündnis (Bond). Die Autorinnen erläutern die Potenziale des Konzeptes für die Logopädie/Sprachtherapie und formulieren Fragen für die weitere Diskussion.
Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können,
gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.
Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen?
Dann werden Sie jetzt Mitglied!