Die Therapeutenvariable bei komplexen Rehabilitationsverfahren
Eine Fragebogenstudie am Beispiel der Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.)
2011 | Katharina Tzschöckel, Ricki Nusser-Müller-Busch, Rainer O. Seidl
Die standardisierte Durchführung von Therapiemaßnahmen bei komplexen Rehabilitationsverfahren bereitet Schwierigkeiten. Um den Einfluss des Ausbildungsstands von Therapeuten auf Studienergebnisse zu bewerten, wurde eine Untersuchung zum Verständnis eines komplexen Rehabilitationsverfahren, der Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.) durchgeführt. Anhand einer empirischen Fragebogenstudie wurden der Wissensstand und die praktische Umsetzung des Therapiekonzepts geprüft. Verglichen wurden 66 Fragebögen von Experten, Anwendern mit einer Ausbildung und angelernten Anwendern. Signifikante Unterschiede fanden sich im Wissen zur praktischen Handhabung der Therapiemethoden. Die Studienteilnehmer zeigten nur eine eingeschränkte Übereinstimmung bei der Umsetzung einer komplexen Therapie.
Zitation |
Tzschöckel, K., Nusser-Müller-Busch, R. & Siedl. R.O. (2011). Die Therapeutenvariable bei komplexen Rehabilitationsverfahren - Eine Fragebogenstudie am Beispiel der Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.) - Forum Logopädie, 4 (25), 12-17
|
|