Die teilhabe-orientierte Gruppentherapie (TOGT)
Ein Konzept zur Förderung sprachlicher Aktivitäten von Personen mit einer Aphasie
2011 | Melanie Wieser, Holger Grötzbach, Ulla Beushausen
Der Gesetzgeber fordert als Ziel der Rehabilitation eine Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Dieses Ziel lässt sich für Personen mit einer Aphasie insbesondere mithilfe von Gruppentherapien erreichen. Allerdings gibt es bislang nur wenige Gruppentherapiekonzepte, in denen die Teilhabe im Vordergrund steht. Daher wurde die teilhabe-orientierte Gruppentherapie (TOGT) entwickelt, die aus den Bausteinen „Aktivitäten zu Hause“ und „Aktivitäten außer Haus“ besteht. Das Neue an der TOGT ist, dass an der Gruppe sowohl Personen mit einer Aphasie als auch Personen ohne Aphasie teilnehmen und dass die TOGT mit der Einzeltherapie verzahnt wird. Dadurch wird ein Transfer sprachlicher Verbesserungen in den Alltag ermöglicht.
Zitation |
Wieser, M., Grötzbach, H. & Beushausen, U. (2011). Die teilhabe-orientierte Gruppentherapie (TOGT) - Ein Konzept zur Förderung sprachlicher Aktivitäten von Personen mit einer Aphasie - Forum Logopädie, 6 (25), 12-17
|
|