Im zweiten Teil dieser Artikelreihe zur Geschichte der Logopädie geht es um den Weg von der Helferin zur eigenständigen LogopädIn. Ende des 19. Jahrhunderts werden die ersten Sprachheilinteressierten von A. und Dr. H. Gutzmann ausgebildet. Bis 1962 erfolgt die LogopädInnenausbildung sporadisch und ist eine private Angelegenheit. Nach Gründung der ersten Lehranstalt beginnt die inhaltlich systematische Ausbildung der Profession. Die ersten Logopädinnen haben eine vage Vorstellung darüber, welches Wissen für ihren Beruf relevant ist. In der Auseinandersetzung mit anderen Berufsfeldern wird die Logopädie nachhaltig befruchtet und vorangetrieben. Somit entwickelt sich die Logopädie ständig weiter und zeigt alle Facetten eines Expertenberufes.