Die ökonomische Bedeutung logopädischer Leistungen

Eine Studie zur Kosten-Nutzen-Analyse logopädischer Leistungen
2020 | Karin Pfaller-Frank

Logopädische Leistungen werden weltweit überwiegend als medizinische Heilbehandlungen eingeordnet, wobei zunehmend ökonomische Kriterien, wie Kosten/Nutzen-Überlegungen für den Einsatz von „öffentlichen“ Ressourcen relevant werden. Für 41 Indikationsbereiche der Logopädie wurden Therapiebedarf, Wirkungen, Aufwendungen, sowie der langfristige monetäre Nutzen untersucht und daraus eine Kosten-Nutzen-Analyse logopädischer Leistungen erstellt. Auf der Basis einer Erhebung durch LogopädInnen, der aktuellen Studienlage und amtlicher Arbeitsmarktanalysen wurde ein statistisch-ökonometrisches Modell entwickelt. Der Nutzen der Logopädie übersteigt bei sämtlichen 41 Störungsbildern des österreichischen Indikationenkatalogs (ÖIK) die Kosten grundsätzlich um ein Vielfaches, variiert jedoch stark. Die Studie weist nach, dass ein verstärkter Einsatz der Logopädie zu einer Erhöhung des sozioökonomischen Status, der Teilhabe und/oder des (lebenslangen) Erwerbseinkommens führen kann.


Zitation
Pfaller-Frank, K. (2020). Die ökonomische Bedeutung logopädischer Leistungen - Eine Studie zur Kosten-Nutzen-Analyse logopädischer Leistungen - forum:logopädie Jg. 34 (6), 16-23