Die Institutionalisierung der Logopädie

2004 | Heidrun Macha-Krau

Der erste Teil einer dreiteiligen Serie über die Geschichte der Logopädie befasst sich mit der Gründung und Etablierung der Logopädie an Kliniken und später auch in Praxen. Die schnellen Fortschritte in der Wissenschaft und Technik zum Ende des 19. Jahrhunderts schufen die Voraussetzungen für die Entwicklung der Logopädie. Am Beispiel der Charité in Berlin wird gezeigt, wie sich zunächst einzelne Ambulatorien an den HNO-Universitätskliniken mit Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen befassten, bevor es in den 60er und 70er Jahren zur Etablierung zahlreicher logopädischer Institutionen kam.


Zitation
Macha-Krau, H. (2004). Die Institutionalisierung der Logopädie - Forum Logopädie, 4 (18), 26-30