Die Heilmittel-Richtlinie im Fokus

Eine Untersuchung zur Zufriedenheit von Fachkräften mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen für die logopädische Therapie
2025 | Vanessa Rehfisch, Philipp Struck & Annika Hecht

Lange Wartezeiten prägen den Therapiealltag vieler Patient*innen, die dringend auf logopädische Versorgung angewiesen sind, was auf zunehmende Versorgungsengpässe hinweist (IfG 2020, Hilbert & Paulus 2018). Besonders alarmierend ist zudem, dass der Behandlungsbedarf bei vielen Kindern aus Familien, die sprachlichen, kulturellen oder ethnischen Minderheiten angehören, häufig unerkannt bleibt (Morgan et al. 2017). Angesichts der Bedeutung von Inklusion und Chancengleichheit im Bildungs- und Gesundheitssektor ist es unerlässlich, dass alle Kinder bei Bedarf Zugang zu hochwertiger logopädischer Therapie erhalten.


Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein. Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie jetzt Mitglied!
Zitation
Rehfisch, V., Struck, P., Hecht, A. (2025). Die Heilmittel-Richtlinie im Fokus. Eine Untersuchung zur Zufriedenheit von Fachkräften mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen für die logopädische Therapie. forum:logopädie Jg. 39 (2), S.27-29.