Die Hamburger Gruppentherapie für stotternde Kinder ist ein ambulantes Therapieangebot in der logopädischen Praxis. Stottertherapie in der Gruppe ist erfolgreicher, effektiver, kostengünstiger und macht mehr Spaß als Einzeltherapie. In einer überschaubaren Menge an Therapiestunden (Regelfallmenge 50 TE) gelingt es, den teilnehmenden Kindern die entscheidenden Elemente der Stottermodifikation zu vermitteln und sie erreichen im Verlauf der Therapie gute bis sehr gute Verbesserungen ihrer Sprechflüssigkeit. Nach einer Erläuterung zur qualitativen Evaluation des Konzeptes werden die Grundannahmen, von denen wir ausgehen, unser diagnostisches Vorgehen, die Ziele, Prinzipien und der Verlauf der Therapie dargestellt. Der Beitrag schließt mit einer kurzen Darstellung der Therapieergebnisse.