Die formelhafte Sprache als Ressource für die Therapie schwerer Aphasien

2022 | Ingrid Weng

Die formelhafte Sprache, die in einem rechtshemisphärisch-subkortikalen Netzwerk verarbeitet wird und deshalb gerade bei linkshemisphärisch geschädigten Personen mit einer schweren Aphasie gehäuft auftritt, kann in der Therapie zur Anbahnung elementarer Ausdrucksmöglichkeiten und zur Unterstützung der Aphasieremission genutzt werden. Wie neuere Studien zeigen, wird bei ihrer Verwendung im Sprach- und Handlungskontext die neuronale Aktivität des rechtshemisphärischen Netzwerks erhöht und die Aphasieremission durch die Interaktion mit periläsionalen Netzwerken der linken Hemisphäre unterstützt. So sollte die formelhafte Sprache dringend in die Therapie vor allem schwerer Aphasien Eingang finden.


Zitation
Weng, I. (2022). Die formelhafte Sprache als Ressource für die Therapie schwerer Aphasien. - forum:logopädie Jg. 36 (2), 14-21