Die Bedeutung der ICF für die Aphasietherapie in der Rehabilitation

2005 | Holger Grötzbach

Die ICF stellt einen theoretischen Rahmen für die moderne Rehabilitation zur Verfügung. Ihr Konzept wird zukünftig den Verordnungen von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherungen zugrunde liegen. In der ICF steht die funktionelle Gesundheit im Mittelpunkt des Interesses. Daraus ergeben sich für den Bereich Aphasie mehrere Konsequenzen: 1. Der syndrom-orientierte Ansatz verliert an Bedeutung; 2. die Aphasiediagnostik ist durch Verfahren zu ergänzen, die sich auf den Alltag beziehen; 3. im Therapieverlauf ist der Fokus zunächst auf Funktionsziele, später dann auf Alltagsziele zu legen; 4. hierarchisch organisierte Arbeitsformen sind zugunsten einer interdisziplinären Zusammenarbeit aufzugeben.


Zitation
Grötzbach, H. (2006). Die Bedeutung der ICF für die Aphasietherapie in der Rehabilitation - Forum Logopädie, 1 (20), 26-31