Die Aphasie-Selbsthilfebewegung in Deutschland. Ein Partner der Logopädie

2004 | Ingo Kroker, Volker Runge

Seit nunmehr zehn Jahren unterliegt das Gesundheitssystem in Deutschland permanenten Reformen. Sowohl die DRGs als auch die Veränderungen der Heilmittelrichtlinien führen zu kürzeren Verweildauern von Patienten in den Institutionen des Gesundheitswesens. Kürzere Verweildauern wiederum führen zu einer Unterversorgung erkrankter Menschen und bedrohen die Existenz von Krankenhäusern und niedergelassenen Therapeuten. Betrachtet man diese politischen Geschehnisse, dann steht außer Frage, dass die Zusammenarbeit zwischen den Partnern im Gesundheitswesen intensiviert und das Bündeln von Ressourcen gefördert werden muss. Dies trifft u.a. auch auf das Verhältnis von Aphasie-Selbsthilfebewegung und Logopädie zu. Warum dies so ist, wie dies geschehen soll und welche Chancen sich 
hieraus für die jeweiligen Partner in Zukunft ergeben, wird in der vorliegenden Arbeit erörtert. 


Zitation
Kroker, I. & Runge, V. (2004). Die Aphasie-Selbsthilfebewegung in Deutschland: Ein Partner der Logopädie - Forum Logopädie, 3 (18), 26-29