Die Akademisierung der Logopädie in Deutschland
Ergebnisse einer inventarisierenden Literaturstudie über ihren Effekt auf die logopädische Forschung
2019 | Felix Kleen, Carolin Leiers, Mareike Naber, Lynn Schlusen, Jeanine Coopmans, Holger Grötzbach
Seit Jahren besteht die Forderung nach einer Vollakademisierung der Logopädie in Deutschland. Das Ziel der Bachelorarbeit war es herauszufinden, ob die Akademisierung dazu geführt hat, dass mehr logopädische Forschung von akademisierten Logopäden durchgeführt und veröffentlicht wurde. Es wurden 699 Artikel aus vier logopädischen Fachzeitschriften der Jahre 2000 bis 2018 bezüglich der Autoren und ihres Berufsabschlusses analysiert. Die Resultate zeigen, dass die Anzahl der akademisierten Logopäden, die logopädische Forschung betreiben und veröffentlichen, gestiegen ist und in einer starken Korrelation mit den untersuchten Jahren steht. Es kann geschlussfolgert werden, dass die fortschreitende Akademisierung einen Effekt auf die Anzahl der akademisierten Logopäden hat, die logopädische Forschung durchführen. Die vorliegenden Daten können zur Unterstützung der aktuellen berufspolitischen Diskussion dienen.
Zitation |
Kleen, F. et al. (2020). Die Akademisierung der Logopädie in Deutschland - Ergebnisse einer inventarisierenden Literaturstudie über ihren Effekt auf die logopädische Forschung - forum:logopädie Jg. 34 (1), 26-31
|
|