Didaktik der Therapeutischen Allianz

Videoarbeit in der klinisch-praktischen Ausbildung an der Schule für Logopädie Göttingen
2024 | Eva Reichelt & Benedicta Müller

Der Beitrag zeigt ein Beispiel für die Professionalisierung des therapeutischen Handelns für Lernende im Rahmen der Theorie-Praxis- Kopplung an der Schule für Logopädie im dual-integrierenden Studiengang Therapiewissenschaften, Studienrichtung Logopädie am Gesundheitscampus Göttingen. Im Mittelpunkt steht die Methode der Videoanalyse nach dem Göttinger Modell innerhalb der Ausbildungssupervision (AUSV) unter Berücksichtigung der Tasks und Bonds, deren Umsetzung durch die spezifische Struktur der AUSV unterstützt wird.

Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.

Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie jetzt Mitglied!


Zitation
Reichelt, E., Müller, B. (2024). Didaktik der Therapeutischen Allianz - Videoarbeit in der klinisch-praktischen Ausbildung an der Schule für Logopädie Göttingen. forum:logopädie, 38(4). 20-21.