Diagnostische Ansätze im Bereich Kindersprache

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen unter Betrachtung ihrer unterschiedlichen Referenzpunkte
2013 | Hanna Ehlert

Diagnostik ist ein essentieller Baustein des Therapieprozesses, Basis therapeutischer Entscheidungsfindung und stellt eines der zentralen Handlungsfelder der Logopädie dar. Sie soll verschiedene Funktionen erfüllen, die von einer reinen Beschreibung der Störung über Hypothesen zur Prognose bis zur Evaluation des Therapieoutcomes reichen. LogopädInnen nutzen dazu im Bereich Kindersprache eine Vielzahl von Befundinstrumenten und standardisierten Tests. Welche Vor- und Nachteile die Referenzpunkte dieser unterschiedlichen Verfahren haben und wo ihre Stärken im Rahmen der Diagnostik liegen, soll in diesem Artikel geklärt werden.


Zitation
Ehlert, H. (2014). Diagnostische Ansätze im Bereich Kindersprache - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen unter Betrachtung ihrer unterschiedlichen Referenzpunkte - Forum Logopädie, 1 (28), 16-21