Diagnose und Therapie auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen in der Praxis

2005 | Andreas Burre

Neben der Gesamtpersönlichkeit des Kindes mit seinen motorischen, sprachlichen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten benötigt das Kind auch eine Kompetenz an Vorläuferfertigkeiten, damit keine Lese- und Rechtschreibstörungen entstehen. Hier ist insbesondere die Kompetenz im Bereich der Hörwahrnehmung zu nennen. Es wird auf die Geschichte, die unbefriedigenden Standards, die wünschenswerte Diagnostik in den Teilfunktionen und therapeutische Erfahrungen eingegangen.


Zitation
Burre, A. (2006). Diagnose und Therapie auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen in der Praxis - Forum Logopädie, 1 (20), 32-39