Delir

Herausforderung bei kritisch kranken PatientInnen
2022 | Rebecca von Haken

Delir ist eine akute Funktionsstörung des Gehirns, die infolge einer kritischen Erkrankung in allen Altersgruppen auftreten kann. Ältere Menschen sind besonders häufig betroffen. PatientInnen mit einem Delir haben eine längere Krankenhausverweildauer und eine höhere Letalität. Delir verschlechtert das Gesamt-Outcome, da die Betroffenen häufig auch 12 Monate danach noch schwere kognitive Defizite zeigen, die zu einer höheren Pflegebedürftigkeit führen. Die Prävention und Therapie des Delirs basiert vor allem auf nicht medikamentösen Maßnahmen, zu denen Orientierungshilfen, Mobilisation,
kognitive Stimulation, Geräuschreduktion und das Einhalten eines Tag- und Nachtrhythmus gehören.


Zitation
Haken, C. v. (2022). Delir - forum:logopädie Jg. 36(4), 24-27